Trento: Università degli Studi di Trento, September 2004 — 51 S. — ISBN: не указан
Bevor wir uns der Morphologie zuwenden, wollen wir uns einige Besonderheiten der menschlichen Sprache vor Augen halten, die wir in den morphologischen Strukturen wiederfinden werden.
Beginnen wir mit ein paar Fragen:
- Warum gibt es keine Sprache dieser Welt, in der das Wort für Tannenbaum aus einem langgezogenen Pfeifton besteht?
- Warum gibt es keine Sprache dieser Welt, in der der Satz Die Sonne scheint durch einen immer akuter werdenden Heulton ausgedrückt wird?
Der Grund, warum keine Sprache der Welt Wörter oder Sätze mit diesen Mitteln ausdrückt, liegt darin, dass alle menschlichen Sprachen aus diskreten Einheiten bestehen. Nur so ist es möglich, mit einer begrenzten Anzahl von Einheiten eine unendliche Anzahl von Äußerungen zu produzieren, indem man diese Einheiten auf immer neue Art und Weise kombiniert. Denkt nur daran, wie viele verschiedene Pfeiftöne man brauche würde (und sich merken müsste!), um alle Wörter eines Wörterbuchs zu generieren. Eine menschliche Sprache hingegen schafft es, mit einer relativ geringen Anzahl von Lauten tausende von Wörtern zu formen.