Зарегистрироваться
Восстановить пароль
FAQ по входу

Tanizaki Junichiro. Die Traumbrücke

  • Файл формата zip
  • размером 467,93 КБ
  • содержит документ формата epub
  • Добавлен пользователем
  • Описание отредактировано
Tanizaki Junichiro. Die Traumbrücke
Erzählungen. — Volk und Welt, 1979. — (Spektrum Nr. 125).
Junichiro Tanizaki (1886-1965), Autor der Romane »Insel der Puppen« und »Der Schlüssel«, begegnet uns in diesem Band als Verfasser von Kurzprosa. Trotz bestimmter Ähnlichkeiten in der Thematik – Tanizaki spürt in den hier vorgestellten Erzählungen dem Wesen der Liebe in verschiedenen Erscheinungsformen nach – macht diese Auswahl mit einer bisher kaum berücksichtigten Seite im Schaffen des Schriftstellers bekannt. Abgesehen von den gattungstypischen Merkmalen, unterscheiden sich die drei Texte von den genannten Romanen vor allem durch die stärkere Hinwendung zur japanischen Tradition, die jedoch stets mit der Verwendung moderner Gestaltungsmittel verknüpft ist. Die kunstvolle Komposition der Erzählung »Biographie der Frühlingsharfe«, in der Leben und Charakter einer ungewöhnlichen Frau aus dem vorigen Jahrhundert schrittweise und aus wechselnder Sicht enthüllt, gedeutet und in Zweifel gezogen werden, geht auf europäische Erzähltechniken zurück. Hier wie in den anderen beiden Beiträgen ist die Psychologie der Gestalten modern, obwohl »Die Erzählung eines Blinden« in der historischen Vergangenheit angesiedelt ist. Alle drei Texte sind Musterbeispiele einer distanzierten Erzählhaltung, die darauf beruht, »zwischen Gegenstand und Wort einen dünnen Papierschirm zu legen« (Tanizaki in dem Essay »Lob des Halbdunkels«, 1934). Sie beschwören eine exotisch wirkende Welt herauf, in der das Ungewöhnliche dominiert, weil durch die Erzählkunst Tanizakis das Alltägliche zum Besonderen, ja Einmaligen emporgehoben wird.
  • Чтобы скачать этот файл зарегистрируйтесь и/или войдите на сайт используя форму сверху.
  • Регистрация