Reise Know-How, 2001. — 116 S. — (Kauderwelsch 139).
Berlinerisch, Berlinisch, Ost- oder Westberlinerisch: wie man es nun nennen soll, darüber mögen die Gelehrten streiten - in Berlin berlinert man - und damit basta! Angeblich sind Berliner ziemlich ruppig und direkt, was ihre Wesensart und auch ihre Sprache betrifft. Sie nehmen weder ein Blatt vor den Mund, noch machen sie aus ihrem Herzen eine Mördergrube. Was jedoch wie eine ungeschickte Aussprache wirkt, lässt bei genauerem Hinsehen Witz und Ironie erkennen. Es wird gern und viel gelacht, am liebsten in netter Runde und nicht nur über andere. Über 1000 Wörter und Redewendungen aus dem Berliner Alltag, praxisnah geordnet und anschaulich erläutert, bieten einen amüsanten Einblick.