Berlin: Aufbau-Verlag, 2003. — 239 S. Teil 1 der Reihe "Adamsberg". Auf Pariser Bürgersteigen erscheinen über Nacht mysteriöse blaue Kreidekreise, und darin stets ein verlorener oder weggeworfener Gegenstand: ein Ohrring, eine Bierdose, ein Brillenglas, ein Joghurtbecher. Keiner hat den Zeichner je gesehen, die Presse amüsiert sich, niemand nimmt die Sache ernst. Niemand, außer...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2005. — 448 S. Teil 2 der Reihe "Adamsberg" Ein urkomisches Roadmovie, ein Krimi und eine zarte Liebesgeschichte voll leiser Töne und erotischer Schwingungen. Ein Wolfsmensch, so sagen die Leute, zieht nach Einbruch der Dunkelheit mordend durch die Dörfer des Mercantour, reißt Schafe und hat in der letzten Nacht die Bäuerin Suzanne getötet. Gemeinsam mit...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2010. — 222 S. Teil 3 der Reihe "Adamsberg". Ein überaus origineller Kriminalfall für Kommissar Adamsberg, illustriert vom legendären Comic-Meister Baudoin. Sommer in Paris. Grégoire und Vincent, zwei halbwüchsige Kleinkriminelle, klauen einem alten Mann die Tasche, deren Inhalt sie erschaudern lässt: vier Haarbüschel, ein Tierschädel, eine Filmdose mit...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2007. — 147 S. Teil 3.5 der Reihe "Adamsberg". Kurzgezschichte Diese drei Pariser Geschichten, die allesamt kriminalistische Kleinode sind, offenbaren von neuem ihre Poesie, ihren Humor, ihre herrlichen Dialoge, ihre feine Menschenbeobachtung - kurz, ihre gerühmte erzählerische Magie.
Berlin: Aufbau-Verlag, 2004. — 519 S. Teil 4 der Reihe "Adamsberg". Die Pest in Paris! Das Gerücht hält die Stadt in Atem, seit auf immer mehr Wohnungstüren über Nacht eine seitenverkehrte Vier erscheint und morgens einToter auf der Straße liegt. Viele Pariser vermuten einen Zusammenhang zwischen den apokalyptischen Meldungen eines bretonischen Matrosen und den gespenstisch...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2005. — 479 S. Teil 5 der Reihe "Adamsberg". Durch Zufall stößt Adamsberg auf einen gräßlichen Mord - ein Mädchen wurde mit einem Dreizack erstochen. Eines ähnlichen Verbrechens wurde einst sein jüngerer Bruder Raphaël verdächtigt. Doch seitdem sind 30 Jahre vergangen, der wirkliche Mörder ist längst begraben. Wer also mordet weiter mit gleicher Waffe?...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2007. — 364 S. Teil 6 der Reihe "Adamsberg". Adamsberg hat ein altes, kleines Haus mitten in Paris erworben. Doch in dem Haus spukt es, sagt der Nachbar. Der Schatten einer Frauenmordenden Nonne aus dem 18. Jahrhundert schlurft des Nachts über den Dachboden. Gehört hat der Kommissar das schon, aber was macht ihm das aus, wo er es doch mit viel...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2009. — 432 S. Teil 7 der Reihe "Adamsberg". Ein grausiger Fund vor dem Londoner Friedhof Highgate, ein kaltblütiger Mord in Paris und ein rätselhafter Brief führen Kommissar Adamsberg an den Ursprung einer alten Legende. Wagemutig stürzt er sich in einsame Ermittlungen in einer Region, wo der Glaube an Untote sehr lebendig ist.
Berlin: Aufbau-Verlag, 2012. — 512 S. Teil 8 der Reihe "Adamsberg". Es ist Hochsommer in Paris, als eine verängstigte alte Dame Kommissar Adamsberg um Hilfe bittet. Ihre Tochter Lina will in der Normandie das »Wütende Heer« gesehen haben. Vier Menschen seien in der Gewalt der geisterhaften Reiter gewesen – der Legende nach sind sie dem Tode geweiht. Und tatsächlich dauert es...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2015. — 507 S. Teil 9 der Reihe "Adamsberg". Adamsberg ist zurück, und seine Ermittlungen führen ihn in die blutige Zeit der Französischen Revolution und in die tödliche Kälte Islands... Innerhalb weniger Tage werden zwei Leichen in Paris entdeckt. Die beiden Fälle scheinen nichts miteinander zu tun zu haben. Bis Adamsberg auf unauffällige Zeichnungen an...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2018. — 512 S. Teil 10 der Reihe "Adamsberg". Im Süden Frankreichs sterben mehrere Männer – angeblich sind sie dem Biss der Einsiedlerspinne zum Opfer gefallen. Allerdings reicht das Gift einer einzigen Spinne nicht aus, um einen Menschen zu töten. Adamsberg und sein Team von der Brigade Criminelle des 13. Pariser Arrondissements ermitteln. Seine...
Limes Verlag, 2024. — 528 S. Teil 11 der Reihe "Adamsberg". Kommissar Adamsberg ist zurück! Und er ist bereit für seinen bislang spektakulärsten Fall! In Louviec, einem kleinen Ort in der Bretagne, gehen merkwürdige Dinge vor sich: Ein Wildhüter wird mit einem kostbaren Messer in der Brust tot aufgefunden. In der Nacht zuvor wollen die Alten des Dorfes den hinkenden Schritt...
Die junge Camille, Komponistin für Fernsehserien und passionierte Leserin
von Werkzeugkatalogen, lebt mit dem kanadischen Grizzly-Forscher
Lawrence einen Sommer lang in den provenzalischen Alpen. Da passiert
etwas Ungeheuerliches, das uralten Aberglauben wieder lebendig werden
läßt: Ein Wolfsmensch, so sagen die Leute, zieht nach Einbruch der
Dunkelheit mordend durch die...
Marc Vandoosler, der allen Vargas-Lesern bekannte junge Historiker, ist wieder einmal mit dem tiefsten französischen Mittelalter beschäftigt und folgt darum etwas verdrossen der Bitte seines Freundes, des Ex-Inspektors Louis Kehlweiler, ihn bei einer ziemlich aussichtslosen Recherche zu unterstützen. Aber dann Packt ihn der kriminalistische Ehrgeiz: Gesucht wird eine Leiche,...
Die alte Hure Marthe bittet Ex-Kommissar Louis Kehlweiler um einen
Freundschaftsdienst: Er soll den Akkordeonspieler Clément verstecken - die
Polizei hält ihn für den Frauenmörder, der ganz Paris in Angst und Schrecken
versetzt. Da Marthe unerschütterlich von seiner Unschuld überzeugt ist, gibt
ihn Kehlweiler in die Obhut der drei Historiker Marc, Matthias und Lucien.
Ein...
Ein internationaler Polizeikongress führt Kommissar Adamsberg und seinen Adlatus Danglard nach London. Bei einer abendlichen Sightseeingtour durch die schillernde Metropole machen die beiden Franzosen einen grausigen Fund: Vor dem ebenso berühmten wie berüchtigten Friedhof Highgate entdecken sie siebzehn fein säuberlich aufgereihte Schuhe, in denen herrenlos gewordene Füße stecken.
Kommissar Adamsberg, der Schweiger, Träumer, Einzelgänger - in diesem neuen Roman ist er ein Mensch auf der Flucht. Im Wettlauf mit der Zeit muß er, scheinbar schuldig geworden, seine Unschuld beweisen und einen Mörder finden, den es für die anderen gar nicht gibt. Eine Geschichte von dramatischer Spannung, furiosem Tempo und - reiner Poesie!
Berlin: Aufbau-Verlag, 2000. — 298 S. Teil 1 der Reihe "Die drei Evangelisten". Irgendwo zwischen Montparnasse und der Place d'Italie leben die drei arbeitslosen Junghistoriker Mathieu, Marc und Lucien. Sie mögen sich - als Freunde. Sie verachten einander - beruflich. Eines Tages werden sie unfreiwillig zu Kriminalisten, als ihre schöne Nachbarin spurlos verschwunden ist. Fred...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2003. — 285 S. Teil 2 der Reihe "Die drei Evangelisten". Ex-Inspektor Louis Kehlweiler sitzt auf Bank 102 an der Pariser Place de la Contrescarpe, als sein Blick auf einen winzigen weißen Gegenstand fällt, ein blankgewaschenes Knöchelchen, so scheint es. Man muß schon Kehlweilers blühende Phantasie haben, um daran etwas Ungewöhnliches zu finden. Doch nach...
Berlin: Aufbau-Verlag, 2004. — 293 S. Teil 3 der Reihe "Die drei Evangelisten". Ein ehemaliger Inspektor des Pariser Innenministeriums versteckt den leicht beknackten Akkordeonspieler Clément, der des Mordes an zwei jungen Frauen schwer verdächtig ist, bei seinen drei Historikerfreunden Mathieu, Marc und Lucien. Die sind hell begeistert über den mörderischen Gast. "Eine Autorin...
Paris, ein Doppelmord an der Porte de la Chapelle. Kommissar Adamsberg auf nahezu einsamer Suche nach einem Mörder, der sich nur als Schatten zeigt. Ein teuflisches Elixier aus einem Reliquienbuch des
17. Jahrhunderts, das zum Mordinstrument wird. Und die Dämonen einer weit zurückliegen-den Vergangenheit, mit denen der Kommissar sich plötzlich konfrontiert sieht: »Der jüngste...
Glühend steht die Sonne über Paris, als eine verängstigte Dame Kommissar Adamsberg aufsucht: Ihre Tochter Lina hat das »Wütende Heer« gesehen – der Legende nach kündigt dieser Geisterzug kommende Todesfälle an. Vier Opfer sah Lina, und als der erste Mann spurlos verschwindet, zögert Adamsberg nicht. Er bricht in die kühlen Wälder der Normandie auf, doch bevor er die Fährte...
Glühend steht die Sonne über Paris, als eine verängstigte Dame Kommissar Adamsberg aufsucht: Ihre Tochter Lina hat das »Wütende Heer« gesehen – der Legende nach kündigt dieser Geisterzug kommende Todesfälle an. Vier Opfer sah Lina, und als der erste Mann spurlos verschwindet, zögert Adamsberg nicht. Er bricht in die kühlen Wälder der Normandie auf, doch bevor er die Fährte...
Glühend steht die Sonne über Paris, als eine verängstigte Dame Kommissar Adamsberg aufsucht: Ihre Tochter Lina hat das »Wütende Heer« gesehen – der Legende nach kündigt dieser Geisterzug kommende Todesfälle an. Vier Opfer sah Lina, und als der erste Mann spurlos verschwindet, zögert Adamsberg nicht. Er bricht in die kühlen Wälder der Normandie auf, doch bevor er die Fährte...
Glühend steht die Sonne über Paris, als eine verängstigte Dame Kommissar Adamsberg aufsucht: Ihre Tochter Lina hat das »Wütende Heer« gesehen – der Legende nach kündigt dieser Geisterzug kommende Todesfälle an. Vier Opfer sah Lina, und als der erste Mann spurlos verschwindet, zögert Adamsberg nicht. Er bricht in die kühlen Wälder der Normandie auf, doch bevor er die Fährte...
Im Garten der Sängerin Sophia im Pariser Faubourg St. Jacques steht
eines Morgens ein Baum. Niemand hat ihn gepflanzt. Zwei Tage
später ist Sophia spurlos verschwunden. Ihr Nachbar Marc, ein
junger Historiker, beginnt auf eigene Faust zu recherchieren, da
weder der Ehemann noch die Polizei sich für den Fall interessieren.
Je tiefer er gräbt – unter der Buche wie in der...
Auf Pariser Bürgersteigen erscheinen über Nacht mysteriöse blaue
Kreidekreise, darin liegt stets ein verlorener oder weggeworfener Gegenstand:
ein Ohrring, eine Bierdose, ein Brillenglas, ein Joghurtbecher, ein Vogelbein,
ein Kotelettknochen - und jedesmal ist der Satz dazugeschrieben: Victor, sieh
dich vor, was treibst du jetzt noch vor dem Tor? Keiner hat den Zeichner je...
An einer Metro-Station in Paris Montparnasse steht der bretonische Seemann
Joss Le Guern, hinter sich ein paar Jahre Knast, vor sich eine
Menschenmenge, und verliest Lokalnachrichten. Zweimal am Tag, für 5
Francs das Stück: gebrauchte Möbel, frische Gartenbohnen, Liebesbriefe,
anonyme Drohungen, junge Katzen. Sein Urahn, ›Ausrufer‹ unter dem
Zweiten Kaiserreich, ist ihm in...
Drei exzentrische Pariser Studenten in einem heißen römischen Sommer, eine wundervolle Femme fatale, ein italienischer Bischof, der den Genüssen des Lebens zugetan ist – sie alle werden in einen Mordfall hineingezogen, bei dem es um ein sehr seltenes Mordinstrument geht: den Schierlingstrank. Wer war in der Lage, das antike Gift zu bereiten?
Berlin: Aufbau-Verlag, 2003. — 207 S. Die Zutaten: Drei etwas exzentrische französische Studenten in Rom, die sich die Namen römischer Kaiser gegeben haben: Claudius, Tiberius, Nero. Eine wundervolle Italienerin Anfang 40, Laura, der in dieser Geschichte nahezu alle Männer verfallen. Claudius' Vater, ein namhafter Pariser Kunsthistoriker. Lorenzo Vitelli, ein feinsinniger...
Комментарии